Wort-Schatz |
Mundart | Lautschrift | Hochdeutsch | Kommentar | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
Soggn | [soggn] | Socken | |||
soichln | [såichln] | nach Urin riechen | Synonym: saacheiner | ||
soichn | [såichn] | 1) urinieren; 2) stark regnen | siehe auch: brunzn, wiesln und Kistnsoicha | ||
Soichn, die kalte | [såichn] | Blasenentzündung (Stranguria) | Bsp.: "Hogg di niad aaf den kaltn Schda, sunsd grëigsd nu die kalte Soichn." - "Setz Dich nicht auf den kalten Stein, sonst bekommst Du noch eine Blasenentzündung." | ||
Soifm | [såifm] | Seife | |||
Soifmblaoudan | [såifm-blæudæn] | Seifenblase, Seifenblasen | |||
Sölch | [sòelch] | Räucherkammer | siehe auch: Gsölchts | ||
Soler | [solæ] | ein Solospiel beim Schafkopf | z.B. Farbsolo, Wenz, Jager usw. | ||
solern | [solæn] | beim Schafkopf eine Solospielrunde spielen | Wenn sich nur drei Spieler finden, so kann man beim Schafkopf "solern", d.h. es werden nur Solo-Spiele gespielt (Farbsolo, Wenz, Jager usw.) | ||
Söll | [sòell] | Seele | Bsp.: "di oama Sölln" - "die armen Seelen" | ||
söllmals | [sòellmals] | damals | |||
sölwa | [sòelwæ] | selbst, selber | |||
Solz | [solz] | Salz | |||
song | [so:ng] | sagen | |||
souchn | [souchn] | suchen | |||
spächten | --> | siehe: schbächdn | |||
speier | --> | siehe: schbeier | |||
sper | --> | siehe: schber | |||
Sperglermenter | --> | siehe: Schberglamenta | |||
Spiess, Spieß | --> | siehe: Schbiess | |||
spindi, spindig | --> | siehe: schbinddi | |||
Spirk | --> | siehe: Schbiak | |||
Spitzl | --> | siehe: Schbizl | |||
Spoutzn, Spouzn | --> | siehe: Schbaouzn | |||
Spral, Sprahl, Spraal | --> | siehe: Schbraal |