Wort-Schatz |
Mundart | Lautschrift | Hochdeutsch | Kommentar | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
Schdaffl | [schdaffl] | Treppenstufe, Treppe | Bsp.: "As haoud mi iwa Köllerschdaffl unddi ghaud" - "Ich bin die Kellertreppe runter gefallen" | ||
Schdäggerl | [schdäggæL] | Stöckchen | ähnlich: Schdeggerl | ||
schdäggerlgrod | [schdäggæL-gro:d] | kerzengerade | |||
Schdäggn | [schdäggn] | Stock | |||
schdahoat | [schda:-hoæt] | steinhart | |||
Schdallaner | [schdàllà:næ] | Installateur | |||
Schdambberer | [schdàmbbæræ:] | 1) kleiner freundschaftlicher Hinwes oder Rempler; 2) kleiner Junge | |||
Schdambberl | [schdàmbbæL] | kleines Schnapsglas ohne Stiel | |||
schdambbern | [schdàmbbæn] | 1) jemanden schubsen, rempeln; 2) maßregeln; 3) davonjagen | |||
schdamëid | [schda:mëid] | steinmüde | Steigerung: hunzschdamëid | ||
Schdampf | [schdampf] | (Kartoffel-)brei | |||
Schdampf, brouna | [bræunæ schdampf] | in heisser Butter gebratener Kartoffelbrei | schmackhafte Resteverwertung, siehe auch: "Schdampfsubbm" | ||
Schdampfsubbm | [schdampf-subbm] | Suppe aus Kartoffelbrei und Milch | Reste von Kartoffelbrei wurden entweder als Stampfsuppe aufgebraucht oder als "brouna Schdampf" wieder verwendet. | ||
schdarzerd | [schdàrzæd] | steif, starr | |||
Schdauan | [schdauæn] | Strauch, Staude | auch Mz. Sträucher, Stauden | ||
Schdauanrouchl | [schdauænrouchl] | Geizhals | |||
Schdawold | [schda:wold] | Steinwald | » Wikipedia | ||
Schdeggerl | [schdeggæL] | 1) Bauklötzchen; 2) kleiner Blumenstock | Bsp.: zu 1) "Lego-Schdeggerl" ähnlich: Schdäggerl | ||
schdëi | [schdëi] | stehen | |||
schdeibbern | [schdaibbæn] | sich sperren, blockieren, querlegen | Bsp.: wenn eine Schublade nicht aufgeht, weil drinnen was verkehrt liegt und sich daher sperrt, dann sagt man: "Des gëid gaoua niad aaf, daou schdeibberd si wos!" | ||
Schdëich | [schdëich] | (Holz-)Treppe, Stiege | siehe auch: Buanschdëich | ||
Schdëissl | [schdëissl] | ungehobelter Kerl | |||
Schdernlschmeisser | [schdeænl-schmaissæ] | Wunderkerze | |||
Schderz | [schdeæz] | Lenkstange am Hinterwagen | |||
Schderzn | [schdeæzn] | Deckel |