Wort-Schatz |
Mundart | Lautschrift | Hochdeutsch | Kommentar | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
schdölln | [schdòelln] | stehlen | |||
Schdood | [Schdo:d] | Stadt | |||
Schdraa | [schdrà:] | abgeschnittene Fichten-, Kiefern- oder Tannenzweige | wurde früher auch als "Streu" für den Stall verwendet, heute aber hauptsächlich im Herbst zum Abdecken von Blumenbeeten etc. siehe auch: Këischdraa und Rechschdraa | ||
Schdraach | [schdrà:ch] | eigensinniges Frauenzimmer | |||
schdraan | [schdrà:n] | streuen | |||
Schdraaschwingl | [schdra:-schwingl] | ovaler, flacher, aus Holzspan geflochtener Korb |
siehe auch: Schdraa und Schwingl;
Korb zum Einsammeln von Einstreu für den Stall |
||
Schdranzala | [schdrànzælæ] | Giersch (Aegopodium podagraria) |
einerseits hartnäckiges Unkraut im Gemüsebeet und andererseits wohlschmeckendes Wildgemüse, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Giersch; Gärtner mussten deshalb häufig "Schdranzala zupfm", um das Gemüsebeet vom vermeintlichen Unkraut zu befreien. |
||
Schdraou | [schdræu] | Stroh | |||
Schdraouff | [schdræuff] | Strafe | |||
Schdraouss | [schdræuss] | Straße | |||
schdrawanzn | [schrà:wànzn] | streunen | |||
schdrein | [schdrain] | streiten | |||
Schdrëissl | [schdrëissl] | kleine Straße | |||
Schdriezi | [schdi:zi] | Lausbub, Strolch | |||
Schdrimpf | [schdrimpf] | Strümpfe | |||
schdrimpfas | [schdrimpfæs] | strumpfsockig, auf Strümpfen | Geflügeltes Wort: "Gëisd schdrimpfas, grëigsd Schimpfas!" - "Gehst Du strumpfsockig, bekommst Du Schelte!" | ||
Schdrixn | [schdixn] | Prügel, Schläge | |||
schdrumpfsoggad | [schdrumpf-soggæd] | nur mit Strümpfen oder Socken an den Füßen | |||
schdrupfm | [schdrupfm] | mit dem Finger naschen | z.B. Kuchenteig | ||
Schdruuz | [schdru:z] | gefühlsmässige Masseinheit für Flüssigkeiten, ein Schuß | siehe auch: "a Maalfull" | ||
schduagmauanfinsda | [schduægmauæn-finzdæ] | stockdunkel | wörtl. stockmauernfinster | ||
schduagnarrisch | [schduæg-nà:risch] | stocksauer | |||
schduan | [schduæn] | achtlos eilen | siehe auch daschduan | ||
Schduaschedl | [schduæ-scheL] | sturer Mensch, Sturkopf | |||
Schdumberl | [schdumbæL] | Zigarettenrest, Stumpen |